Wohin darf man Seedbombs werfen?

Rechtliche Aspekte – Darf man Seedbombs werfen? Viele fragen sich bestimmt, ob es überhaupt erlaubt ist, Seedbombs einfach so über Zäune, Mauern oder auf öffentliche Grünflächen zu werfen. Auf der einen Seite macht man ja nichts kaputt, sondern will nur verschönern, aber auf der anderen Seite ist man nicht Eigentümer der Fläche, wenn die Seedballs […]

Woher kommen Seedballs?

Geschichte der Seedballs Zum Hintergrund der Seedballs will ich euch kurz erzählen, woher sie eigentlich kommen bzw. wer sie erfunden hat. Woher kommen eigentlich die kleinen, mit Samen gefüllten Erdbälle? Ganz genau ist der Ursprung der Seedballs nicht bekannt. Es scheint aber so zu sein, dass die ersten Samenbomben in Japan aufgetaucht sind. Zu der […]

Seedballs und Saatgut richtig lagern – so geht’s!

Saatgut richtig lagern

Über die kalten Monate sollte man Seedballs und Saatgut richtig lagern, damit die Keimfähigkeit lange erhalten bleibt. Das meiste Saatgut ist lange haltbar. Manche Sorten sogar über mehrere Jahre. Damit aber die Keimfähigkeit erhalten bleibt, müssen die Saatgut-Tütchen und auch die Seedballs richtig aufbewahrt werden. Dann können sie auch im nächsten Jahr noch problemlos verwendet […]